Wir sind…
eine Gemeinschaft von Frauen jeden Alters, aus allen Berufen (nicht nur aus der Landwirtschaft), vielseitig, weltoffen, aktiv und kreativ! Wir sind Ihre LandFrauen St. Jürgen!
Unsere Themenschwerpunkte:
- Fortbildung, Familie
- Gesellschaft, Politik, Kirche
- Neue Medien, Alltagskompetenzen
- Gesundheit, Ernährung
- Frauenfragen, Erziehung
- Haushaltsmanagement, Kultur, Sport
- Landwirtschaft, Garten, Hobby
Wir bieten:
- Vorträge
- Seminare
- Arbeitsgemeinschaften, Diskussionsrunden
- Erfahrungsaustausch, Geselligkeit
- Tagestouren
- Lehr- und Bildungsfahrten
Was kostet mich das?
Die Mitgliedschaft für ein ganzes Jahr kostet gerade mal 25 Euro.
Willkommen sind uns alle Frauen, die sich fortbilden möchten, die Kreativität mitbringen, die gute Gemeinschaft lieben oder die einfach nur mit uns fröhlich sein möchten.
Bei uns sind Sie richtig!
Kommen Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei und testen Sie unsere Angebote!
Protokoll der Jahreshauptversammlung des
LandFrauenvereins St. Jürgen am 04.11. 2019
Beginn: 18.30 Uhr
Anwesend: Heike Michels, 1.Vorsitzende (seit 2012 bis 2020 gewählt)
Marita Baad, 2. Vorsitzende (seit 2013 bis 2021 gewählt)
Dorle Pieper, 1. Kassenführerin (seit 2013 bis 2020 gewählt)
Martina Rodenburg-Schade, 2. Kassenführerin (seit 2011 bis 2019 gewählt)
Anke Kampe, 1. Schriftführerin (seit 2013 bis 2021 gewählt)
Hanna Grube, 2. Schriftführerin (seit 2016 bis 2020 gewählt)
und 59 weitere LandFrauen (alle stimmberechtigt)
TOP 1 Die erste Vorsitzende, Heike Michels, eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Mitglieder.
TOP 2 Die Namen zweier verstorbenen Mitglieder werden verlesen, während einer Schweigeminute wird ihrer gedacht.
TOP 3 In diesem Jahr hat ein Mitglied gekündigt, aber es konnten auch sieben neue Mitglieder gewonnen werden.
Aufgrund der fristgerechten Einladung durch den “Gelben Zettel“ sind wir heute beschlussfähig.
TOP 4 Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.
Das Protokoll der letzten JHV lag zur Einsicht bereit und wird ebenfalls genehmigt.
TOP 5 Wir unterbrechen die Sitzung für das Essen.
TOP 6 Anke Kampe hält den Jahresrückblick auf unsere Veranstaltungen.
Hanna Grube berichtet von der Arbeit im Kreis und erinnert an das Frühstück mit Vortrag am 23.11., für die Funktionäre in unserem Verein.
Die mehrtägige Reise wird im nächsten Jahr nach Georgien gehen und auch der „Grüne Ball“ findet wieder statt.
TOP 7 Martina Rodenburg-Schade verliest den Kassenbericht
TOP 8 Anita Seebeck und Christa Mayer haben die Kasse geprüft und waren sehr zufrieden. Jede Ausgabe, und war sie noch so klein, wurde korrekt verbucht. Daraufhin beantragt Anita die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird einstimmig entlastet.
Heike Michels bedankt sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und nutzt die Gelegenheit, sich auch bei den Vorstandsmitgliedern für die aktive
Unterstützung in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern zu bedanken.
TOP 9 Bevor gewählt wird erklärt Heike, dass nicht nur unsere 2. Kassenführerin zur Wahl steht (bei Martina sind Tonus gemäß vier Jahre rum). Dorle hat den Wunsch ihren Platz für jemand jüngeren frei zu machen. Sie möchte sich nicht mehr in ein Computer Programm einarbeiten, aber könnte sich
vorstellen auch weiterhin Vorstandsarbeit zu übernehmen.
Gisela Weiland vom Wahlausschuss leitet die Wahl.
Zur 1. Kassenführerin wird Martina Rodenburg- Schade für 3 Jahre gewählt, also von 2019 bis 2022 (wurde bewusst so festgelegt, damit nicht
beide Kassenführerin gleichzeitig ausscheiden)
Zur 2. Kassenführerin wird Kerstin Braun für 4 Jahre gewählt, also von 2019 bis 2023
Bei der Kassenprüfung scheidet Anita Seebeck aus, dafür wird Doris Beier gewählt.
Für den Wahlausschuss wird Gisela Weiland wiedergewählt.
Die Gruppe Trupe stellt in diesem Jahr eine Teilnehmerin für unsere Vorstandssitzungen.
TOP 10 Heinz- Hermann Schnaars zeigt Bilder und Filmausschnitte vom 50.Jubiläum der LandFrauen St. Jürgen
TOP 11 Der neue Flyer mit dem Jahresprogramm wurde an die Anwesenden verteilt. Damit können unsere Mitglieder Werbung für unseren Verein machen.
Heike freut sich, dass der Verein auch in diesem Jahr sehr gut gewirtschaftet hat. In den vergangenen Jahren wurde schon mal der Spielkreis oder ein
Patenkind unterstützt, das können wir uns auch gut vorstellen. Der Vorstand nimmt gerne Vorschläge entgegen.
Ende: ca. 21.15 Uhr
Protokoll geführt: Anke Kampe