Bilder von uns und unseren Veranstaltungen haben wir in unseren Fotogalerien bereitgestellt. Schauen Sie sich um und machen Sie sich einen Eindruck!
03.06.23
Fahrradtour zum Spargelbuffet nach Tarmstedt

hier haben wir Pause gemacht

wir haben das Ziel erreicht

richtig viel Auswahl...und beim Nachtisch kommt noch mehr!

mit Spargelcremesuppe geht es los
Mai 23
72 Stunden Aktion der Landjugend St. Jürgen

hier soll die Schutzhütte entstehen

man kann den Unterstand schon gut erkennen

viele helfende Hände und große Maschinen bei der Arbeit

die LandFrauen kümmern sich um die Verpflegung

wer viel arbeitet, muss auch gut essen

der Bürgermeister zu Besuch

überall wird noch gewerkelt, die Zeit drängt

eine tolle Truppe, die Landjugend!

alles fertig...jetzt wird gefeiert!

Unterstützung von allen Seiten
12.05.23
Kartoffelhof Brüning “Worpsweder Perle”

Heike begrüßt Familie Brüning und die große Runde der LandFrauen

Jürgen Brüning bei seinem Vortrag

alle in der Familie helfen mit

Johann ist das jüngste Familienmitglied und möchte auch gerne schon helfen

von der Schütte auf das Förderband zum sortieren

das beeindruckende Kartoffellager

Jürgen Brüning kann alles super erklären

mit dieser Maschine werden die Kartoffeln gelegt...einfach riesig!

hier keimen Möhren, ein neuer Versuch auf dem Hof

diese leckeren Kartoffeln gab es mit Dip, außerdem Kartoffelpürree und Salat...lecker!
27.04.23
Fahrradtour zum Wohnhaus der Familie Kaisen mit Führung

Treffpunkt in Frankenburg

Hanna passt auf, dass keine verloren geht

Pause am Wilhelm Kaisen Denkmal

super Picknick von Garmin

Das Wohnhaus der Familie Kaisen seit 1933

rechts der später gebaute Stall

erst gab es einen Film und danach eine sehr interessante Führung

aus dem Stall wurde später die "Gute Stube"

die Küche, der zentrale Platz für die Familie

zum Abschluss gab es Kaffee, Torte und Butterkuchen
15.04.23
Frühstück mit “Glücks- Vortrag”

Begrüßung durch unsere 2. Vorsitzende Kerstin Braun

viele Mitglieder sind gekommen

Bea Engelmann... einfach mitreißend ihr Glücks-Vortrag

Lisa bedankt sich für den tollen Vortrag mit dem Schlüssel zum Glück
24.03.23
Betonkurs mit Carmen

Wer nicht selber machen möchte, kann auch alles kaufen

Zuerst dürfen wir uns stärken

Carmen mischt uns den Beton

Wie macht man am besten eine Schale?

So viel schon fertig und immer noch ist Beton übrig

Wichtig, die Formen einölen

Carmen unterstützt uns total

Ein wunderbarer , kreativer Tag!

die Ergebnisse können sich sehen lassen

auch schon an Weihnachten gedacht
04.03.23
Pfingstrosenhalter aus Weide herstellen

so sieht eine Krone im Einsatz aus

das Naturmaterial...Weide

die richtige Reihenfolge ist wichtig

man kann sich die Krone schon vorstellen

alle sehr konzentriert dabei

Meike Naughton unterstützt die Kursteilnehmer
18.02.23
Knippessen

Restaurant "Zur Schleuse"

Drinnen sehr gemütlich, draußen Dauerregen

Die LandFrauen können kommen

wir wurden satt....echt lecker!
10.02.23
J I L – Laternelauf durch Worpswede

Laternenspaziergang durch Worpswede

ein bisschen gruselig, aber auch sehr schön
03.02.23
Ernährungs- Workshop

Lisa Lüdders begrüßt den Ernährungsexperten Ronny Heldt- Döpel

Wasser mit Ingwer, Zitrone und frischen Kräutern

fermentiertes Gemüse zum probieren und die Rezepte zum selber herstellen

auch ein fermentiertes Getränk konnten wir probieren....Lecker und sehr gesund!
18.01.23
Kinoabend in “Murkens Hof”
01.12.22
Adventsfeier

der Saal bei "Beckers" wird langsam voll

Anke Pientka-Otten führt durchs Programm

hier gab es etwas zum Lachen...super!

im Vordergrund die Schmückgruppe Oberende/ Wührden

kleines Dankeschön für unsere Ehrenamtlichen
25.11.22
Lockeres Beisammensein am Feuerkorb

diesmal ausnahmsweise mit Männern
12.11.22
Heinrich Vogeler – Leben und Werk

Kathrin Widhalm hat uns das Leben und Werk Heinrich Vogelers näher gebracht

der "Barkenhoff" Wohnhaus und Atelier entworfen von Heinrich Vogeler

die Sichtachse zwischen Barkenhoff und Pavillon

HeinrichVogeler 1872 - 1942

Heinrich Vogeler und seine spätere Frau Martha

auf dem Wege zum "Haus im Schluh"

Haus im Schluh, Worpswede

das Haus von Martha Vogeler

zum Abschluss im Café Scheibner
05.11.22
Frühstück der KreislandFrauen

Herzliche Begrüßung durch Kathrin Engelken-von-Oesen

das leckere Frühstücks Buffet

Das Reiseziel der Kreislandfrauen in 2022

Großartig, das wir alle auf diesem Wege an der Azorenreise teilhaben konnten.

Stephan Warnken zu Besuch

Spendenübergabe an den Verein "OHZ hilft"
03.11.22
Mitgliederversammlung

Heike bedankt sich bei den ehemaligen Ortsvertreterinnen Uschi Oldenburger, Erika Niegel und Anke Garbade (nicht auf dem Foto)

Marita Baad zieht sich aus dem Vorstand zurück. Vielen Dank für 13 Jahre gute Zusammenarbeit!

Der neue Vorstand, jetzt mit Anke Pientka- Otten (Martina Rodenburg- Schade fehlt auf dem Foto)
07.10.22
J I L – Mädels- Weinprobe

unser Gastgeber Jörg Rings, Inhaber vom "Vintage"

wir hatten Genuss, aber auch viel Spaß
September 22
Tagungen in Berlin

drei unserer Landfrauen informieren sich in Berlin

Treffen mit Abgeordneten im Bundestag

Infoveranstaltung vom Deutschem Landfrauenverband

Ulle Schaus (von den Grünen)

vorne Mitte...Nina Warnken (Abgeordnete der CDU)

auch die jungen Landfrauen treffen sich in Berlin

junge Landfrauen aus ganz Deutschland

die Biene...das Symbol für die Landfrauen
06.09.22
J I L – Workshop bei ” Moor Flowers”

als Tisch- oder Wanddekoration

hier haben wir uns getroffen

die Ergebnisse können sich sehen lassen!
01.09.22
Fahrradtour zum Geschichtenhaus Vegesack

wunderbares Wetter für unsere Fahrradtour

im Vegesacker Geschichtenhaus

tolle Kulisse für unsere Zeitreise

sehr anschaulich gespielt

Kaffeepause mit herrlicher Aussicht

selbstgebackener Kuchen...lecker

letzter Halt an der Wümme- Brücke
25.08.22
Sommerfest der Kreislandfrauen

die letzten Vorbereitungen

schöne Atmosphäre auf Gut Sandbeck

Jede hatte etwas mitgebracht......einfach wunderbar !

"Oakfish".....gute Musik !
22.07.22
Grillen und Führung auf dem Gemüsehof Timm

Martina Timm macht eine Hofführung

Günter Timm übernimmt das Grillen

Familie Lüers hat uns mit Fleisch beliefert...sehr schmackhaft!

Martina Timm hat die Salate selbst gemacht und die Kartoffeln sind auch vom Hof

tolle Auswahl, die Landfrauen sind begeistert!

zum Schluss gibt es noch Rhababer-Rum...auch sehr lecker!
11.07.22
Wir erklimmen den Müllberg!….Fahrradtour zum “metalhenge”

wir erklimmen den Müllberg

die Organisatoren beim Abbau vom Picknickplatz

Thomas Roth hat dieses Kunstprojekt angestoßen und auch bei der Umsetzung seine Ideen eingebracht

von der Mitte (ebenfalls ein Punkt) aus, liegt der Nordpol in diese Richtung durch die Erde

Kunst unter Einbeziehung der Astronomie

die Natur im Dialog mit der Kunst

die Kunstwerke sprechen für sich

hier die Verbindung zur Stadt

auf geht's zur Kaffeepause nach "Kuhsiel"
17. und 18.06.22
Weidenkugeln herstellen

wunderbares Ambiente auf dem Hof Lindemann, Wührden

hier trifft sich heute die J I L - Gruppe

Meike Naughton hat immer eine helfende Hand

bei diesem Wetter hätten wir das Dach gar nicht gebraucht

Die J I L- Gruppe ist fertig!

auch auf dem Hof Michels wird gewerkelt

Meike Naughton zeigt, wie es geht

die Basis für die Kugel sind annähern gleich große Weidenringe

diese Weidenkugel kann sich doch sehen lassen

auch als Blumenampel geeignet

Weide ist sehr vielseitig
11.06.22
Gemeinsames Frühstück—Vortrag zum Thema: Achtsamkeit

das Rührei ist fertig...Guten Appetit

die Gastreferentin Svenja Pein vor ihren selbst gezeichneten Bildern in Übergröße....sehr kreativ!

hier werden wir aktiv...eine praktische Übung für eine selbstbewusste Körperhaltung

Doreen Lindemann unterstützt beim Umblättern
Juni 22
Pfingsten bei der Kirche St. Jürgen

Hier gibt es Kaffee und Kuchen gegen Spende für die Ukraine

schöne Kulisse, das Pastorenhaus

zauberhaftes Ambiente im Garten

und auch das Wetter spielt mit

super Stimmung beim Konzert
02.06.22
J I L – Florale Ringe
30.05.22
Fahrradtour ins “Blaue oder Grüne”

Marita und Garmin von der Fahrradgruppe
(Gerda und Hanna fehlen auf dem Bild)

Treffpunkt auf dem Parkplatz bei "Beckers"

Pause bei "Melchers Hütte"

Kleiner Snack ---- Deftiges und Süßes

auf dem Aussichtsturm an der Hamme

Familie Seebeck hat es uns gemütlich gemacht

sooo tolle Torten ---- und lecker!
Mai 2022
Publica Osterholz- Scharmbeck

Willkommen in der grünen Markthalle

morgens gibt es auch belegte Brötchen
28.04.22
Welchen Einfluss haben Hormone auf unseren Körper?

Die Scheune auf dem Hof Lindemann ist bereit

Frau Gudrun Bartholomäus hält ihren Vortrag

Sehr ausführliche Infos, aber natürlich werden auch Fragen beantwortet

ein Dankeschön für Frau Bartholomäus

auch bei anderen Problemen die richtige Adresse
27.04.22
Jahreshauptversammlung der Kreislandfrauen

Jahreshauptversammlung der Kreislandfrauen auf Gut Sandbeck

Ann Katrin Bullwinkel hält ihren Jahresbericht. Wegen Corona sogar für 2 Jahre

der Jahresbericht der Schriftführerin

Anne Katrin Bullwinkel steht als 1. Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung

auch Ingrid Behrens gibt ihren Posten auf

auch Ulrike Stührenberg wird verabschiedet

der neu gewählte Vorstand
23.04.22
J I L – Erste Hilfe am Kind

Ein sehr gelungenes Seminar!
23.04 22
Kräuterwanderung in Fischerhude

Frau Nehus in ihrem Garten

Viele Infos, aber kurzweilig aufbereitet!

Viele Infos zu den Wildkräutern auf dem Weg durch Fischerhude

wir probieren Minzwasser, Löwenzahn- und Gierschaufstrich

und auch das Wetter spielte mit

auch wir sind essbar... Magnolienblüten
März 22
Vorstands Seminar auf Harriersand

unser aktueller Vorstand!

unsere Unterkunft für diesen Tag

Schönes Ambiente, ein großer Tisch mit Blick aufs Wasser, wir freuen uns auf einen interessanten Work- Shop

die Verpflegung ist gesichert!

endlich mal Zeit für wichtige Themen des Landfrauenvereins

Heike am vertrauten Strand....
auf Harriersand ist sie groß geworden

im Hintergrund die Ferienwohnung

Entspannung in der Mittagspause

Jeder kann etwas zum Umweltschutz beitragen.... wir sammeln Glasscherben

die Spaziergänger werden sich freuen.....einen Becher voller Glasscherben entfernt!

ein letzter Blick... gleich geht es weiter

hier kann man es aushalten

jetzt kommt der zweite Teil
März 22
Schnitzeljagd mit dem Fahrrad durch Lilienthal

über 200 € konnten wir mit unserer kleinen Gruppe für die Ukraine überweisen.....DANKE!

eine weitere Frage diesmal zu "Murkens Hof"

wir sind noch nicht ganz fertig

Halbzeit.....erst mal einen Kaffee

lecker Kuchen gibt es auch

ohne Draht und Schere einen Naturkranz gestalten....gut gelungen!

Helga widmet sich der Kartoffel und Heike und Marlies beantworten die letzten Fragen...Teamwork

Die ersten beiden Gruppen sagen schon mal Prost

jetzt ist auch diese Gruppe am Ziel

Auch diese drei haben es geschafft. Alles dabei...Kranz, ein Becher mit Wasser, Herzkartoffel und das hartgekochte Ei...super!

die drei Siegerinnen...Gratulation!

Heike überreicht die österlichen Pokale
Januar 2022
Spende für die Krippenkinder

Die ersten Kinder sitzen zur Probe im Krippenwagen

Artikel aus der Wümme Zeitung vom 20.01.2022
Dezember 21
Weihnachtstüten

über 200 Tüten, das ist schon eine Herausforderung

aber wir sind mit Spaß dabei

Sieht doch gut aus. Jetzt können die Ortsvertreterinnen an die Mitglieder verteilen.
14.10.21
Gesundheitsvortrag und Käseverkostung in Wührden

Die Referentin Frau Bartholomäus, Heilpraktikerin aus Reeßum

Lektüre zum Thema Wechseljahre

Heike Michels bedankt sich für den tollen Vortrag

Der Jungbauer berichtet von der Käseproduktion

Kristoff Garbade und Doreen Lindemann, die junge Generation auf den Höfen

tolles Ambiente im Scheunen Café

Die Verkostung steht bereit
02.09.21
Fahrradtour zum Hof Voss KG, Rautendorf

die neue Halle mit dem neuen Melkstand auf dem Hof Voss KG

Start in Kleinmoor
Organisatorin Anne Hinz in der Mitte

Herr Voss erklärt uns Interessantes über den landwirtschaftlichen Betrieb

hier warten die Kühe auf das Melken

wir lassen es uns gut gehen

Frau Voss hat ganz tollen Kuchen gebacken

kleine Pause auf dem Hof Flömer in Grasdorf
20.08.21
Grillabend auf dem Lilienhof

die Tische sind dekoriert, die Gäste können kommen!

Heike begrüßt unsere Landfrauen

der Lachs kam auch gut an

das sieht aber lecker aus
21.07.21
Zu Gast im Melkhus

ein herrlicher Nachmittag bei sehr gutem Wetter

die Landfrauen St. Jürgen in geselliger Runde

da nehme ich mir doch noch ein Stück
03.03.20
Floristik mit Inge Hashagen

Inge Hashagen bereitet ein Muster vor

fast fertig, fehlt nur noch die Deko

mit Moos, Eiern, Zwiebeln oder Federn eine tolle Deko

auch der Kranz schmückt jetzt den Eingang

der fertig bestückte Topf
15.02.20
Frühstück und Vortrag “Schüssler Salze”

Dr. Jutta Wentrot (Mitte) hält einen Vortrag über "Schüssler Salze"

Hanna berichtet von den KreislandFrauen
05.12.19
Adventsfeier organisiert von der Gruppe Trupe

Adventsfeier bei Beckers in Frankenburg

Kerstin und Dorle an der Kasse

Auf dem Programm sind ganz kleine, gestrickte Nikolaus- Strümpfe --- wunderbar!
12.11.19
Engel basteln

Angelika hat schon Erfahrung mit dem Basteln von Engeln, heute zeigt sie uns wie es geht.

Im Hintergrund die Heißklebepistolen. Angelika zeigt, wie der Kopf befestigt wird.
01.10.19
Ausstellung im Kunstcafe’ Lilienthal

Bilder von Christian Ludwig Bokelmann

Peter Groth und Dorle Pieper begrüßen die Gäste

Herr Groth kann sehr Vieles zu dem Maler erzählen
22.09.19
Dorffest in St. Jürgen

Am Infostand der LandFrauen gibt es Apfelbowle

tolle Kochbücher von LandFrauen für LandFrauen
13.09.19
Kochen fürs Fest, ohne Stress!

Marita und Heike haben dieses Seminar vorbereitet

Der Lachstartar sieht schon gut aus

das Rehfilet wird angebraten

der Schweinefilettopf wird vorbereitet

Marita schneidet den Lachs in feine Scheiben

Vorbereitungen für den Salat

die Vorspeisen stehen bereit

Maronensuppe wird serviert

Hirschgulasch und Rehfilet

Schweinefilettopf und Pfifferlingsknödel
01.09.19
Kunsthandwerkermarkt Bremervörde
13.08.19
Fahrradtour zu Mercedes- Benz

vor dem Kundencenter Mercedes-Benz

kleine Trinkpause im Garten von Familie Dehlwes

hier bekommen wir eine Führung

kurze Rast auf dem Rückweg im wunderschönen Rhododendronpark
19.06.19
Fahrradtour mit Besuch der Torfschiffswerft

kleine Pause in Kleinmoor

Torte lecker, Stimmung super!
25. und 26.05.19
Publica

der Infostand der KreislandFrauen Osterholz

die Vorbereitungen laufen

Kaffee ist auch fertig, die Gäste können kommen

am Nachmittag kommen die selbstgebackenenTorten
25.05.2019
JIL — “Landwirtschaft für kleine Hände”

Jana und Lena kontrollieren die Anwesenheit

Doreen Lindemann begrüßt die kleinen und großen Gäste

Doreen zeigt den Kindern Eier in verschiedenen Farben

und wir liefern die tollen Eier!

die Kinder hatten viel Spaß!

Kartons zum Inhalt erfühlen

die verschiedenen Getreidearten imVergleich

und hier dürfen die Kinder raufklettern

Ylva erklärt den Kuhstall

Jana hilft beim Basteln und Malen
23. – 26.05.19
72 Stunden Aktion

alles ist fertig, jetzt kommt die Einweihung

bis dahin war es ein weiter Weg

die Landfrauen haben sich um Frühstück und Kuchen gekümmert

die Versorgung ist wichtig

viel Arbeit, aber alle voll motiviert

auch die Mädels helfen, wo sie können

das sieht doch schon richtig gut aus
07.05.19
KreislandFrauentag

die letzten Vorbereitungen

die Tische werden zugeteilt

Anne Katrin Bullwinkel begrüßt die Gäste

Anne Katrin Bullwinkel und Dörte Stellmacher übernehmen die Ehrung von Ingrid Behrens

Ingrid Behrens wird geehrt

sehr freundliches Personal

"Sound of Colours" sorgt für gute Stimmung

Katja Lipka, Gleichstellungsbeauftragte

sie spricht über 100 Jahre Frauenwahlrecht
04.05.19
Die Landfrauen St. Jürgen feiern ihr 50 jähriges Jubiläum

Eine Lilie für Lilienthal, die Landfrauen Farben und ein kleines Gastgeschenk perfekt verpackt. Super!

und viele tragen etwas zum Nachtisch bei

drei Generationen beim Jubiläum --- toll !

die anderen Vereine sind auch gerne dabei

Heike Michels, unsere 1. Vorsitzende, begrüßt die Gäste.

Herr Tangermann überbrachte die Grußworte der Gemeinde

Marianne Helmke unsere ehemalige 2. Vorsitzende führt durchs Programm

Fahrradtouren haben Tradition

Heike erzählt, wie sie zum LandFrauenverein St. Jürgen kam

In der Mitte Heinz-Hermann Schnaars, der die Bilder- Show arrangiert hat.

Anne Katrin Bullwinkel überbringt Grüße vom KreislandFrauenverein

unsere langjährige Vorsitzende Annette Stelljes wird befragt

gleich kommt der Auftritt der "Klostermoorer Speeldeel"

im Hintergrund unser Fotograph Arnd Rathjen

tolle Fotos von Arndt Rathjen und Hanna Grube

lecker Nachtisch von unseren LandFrauen

das kulinarische Team von Becker's

Heinz- Hermann an der Technik

Vielen Dank für das LandFrauenlied !
10.04.19
Keramik bemalen in der Deichmanufaktur

wir starten mit einem gemeinsamen Kaffee trinken in der Milchmanufaktur

hier bekommen wir einen Überblick über die verschiedenen Techniken

erst nach dem Brennen kann man die Farbe richtig erkennen
06.04.19
JIL — kreativ

konzentriert bei der Arbeit

der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt

kreative Deko....? Kein Problem!

die Vormittags- Gruppe mit ihren Ergebnissen
03.04.19
Tagesfahrt der KreislandFrauen zur Nordwolle, auf eine Alpakafarm und in die Stauden-Oase

die Villa der Familie Lahusen auf dem Firmengelände

die ehemalige Halle wurde zum Teil in Reihenhäuser umgebaut

jetzt geht es im Museum weiter

Merino- Schafe aus Argentinien waren die Wolllieferanten

alle roten Gebäude gehörten zur Nordwolle

hier gab es das Mittagessen

schöner Blick auf den Falkensteinsee

hinter dem Melkhuus verbirgt sich die Alpakafarm

eine sehr hochwertige Zucht mit Kunden auf der ganzen Welt

im Vordergrund die Jungtiere

unser Ziel zur Kaffeezeit

auch um diese Jahreszeit gibt es viel zu entdecken
16.03.10
Weyher Theater — Geld stinkt nicht

30 unserer Landfrauen waren dabei!

Ein witziges, originelles Stück und professionell gespielt.

Auch wenn die Reservierung verloren gegangen war, das Essen schmeckte einfach super!
06.03.19
JIL – Frühlingsdeko selbst gestalten

Inge Hashagen zeigt, wie es geht

das Gerüst ist fast fertig

jetzt schon sehr dekorativ

die Erde muss entfernt werden

Federn wirken auch sehr gut

mit Hyazinthen sieht es wieder anders aus

Nagel in die Wand und fertig
09.02.19
50 Jahre Landfrauen St. Jürgen

Beim Jubiläums Frühstück ist der Saal in Beckers Restaurant voll

Unsere 1. Vorsitzende Heike Michels

das sieht verführerisch aus

jetzt erst mal Frühstücken

Eine Gruppe von Landfrauen singt das selbst gedichtete Lied... einfach super!

Christa Helmken zeigt ein Foto von Annegret Lohmann, die erste 1. Vorsitzende von 1969 bis 1990

Heike Michels und ihre Vorgängerin Annette Stelljes

jetzt kommen wir zu den Ehrungen

nicht nur Arndt Ratjen hat Fotos gemacht

1000 Jahre Landfrauen St. Jürgen
09.01.19
Kinoabend in Murken’s Hof

wir freuen uns auf einen tollen Abend

Marita übernimmt die Kasse

Christa sorgt für die Getränke

Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden
06.12.18
Adventsfeier organisiert von der Gruppe Kleinmoor

Nikolaussäcke am Nikolaustag

Deko, Programme und selbstgebackene Kekse. Alles ist bereit.

Musikalische Einstimmung mit dem Ehepaar Degenhardt und Frau Schirok

Marita Winkler führt durchs Programm

der Kirchenchor St. Jürgen unter der Leitung von Ulrike Schirok

leckeres Essen gibt es auch

Anke Kampe liest eine plattdeutsche Geschichte

und der Nikolaus kam auch vorbei

er hatte für Alle etwas mitgebracht

Heike Michels überreicht Anne Hinz einen Blumenstrauß
17.11.18
Frühstück mit den KreislandFrauen
06.11.18
JIL bei Inge Hashagen

Inge Hashagen unterstützt beim bearbeiten und dekorieren der Pflanzgefäße

Vorzeichnen nach Schablone, Rand abtrennen und schneiden, es ist viel zu tun.

hier werden die Spitzen entschärft

das Schneiden ist etwas mühselig

aber einsprühen macht Spaß

das kann sich doch sehen lassen
05.11.18
Die LandFrauen beim Smartphone Lehrgang

Die Kursleiterin, Frau Zacharias.

Das probieren wir doch gleich mal aus.

alle Teilnehmer hoch konzentriert
27.10.18
“Den Bienen zuliebe” Wir pflanzen eine Winterlinde!

Unser Bürgermeister, Christian Tangermann, gibt noch Erde drauf.

Jetzt ist es geschafft. Unsere 1. Vorsitzende, Heike Michels, wässert die Winterlinde, damit der Baum groß und prächtig wird.

Auch die Umweltstiftung Niedersachsen unterstützt die Pflanzaktion der Landfrauen.
29.09.18
Junge LandFrauen in Hannover

Dieser Einladung sind viele junge Landfrauen gefolgt.

Unsere JIL- Gruppe wurde von Meike Klindworth vertreten.
23.09.18
Dorffest

Das Motto der Landfrauen: " Honig, gesund und vielseitig"

die Vorbereitungen laufen

der Imker hat ein Bienenvolk mitgebracht

hier kann man den Honig auch probieren

was es alles aus Honig gibt

auch diese Lebensmittel enthalten Honig

jetzt fehlt nur noch eine warme Mahlzeit

sehr gut, die Suppe ist heiß
11.09. und 12.09.18
“Shabby Chic” mit Inge Hashagen

vorzeichnen und schneiden

hier werden die Spitzen entschärft

Inge muss etwas nachhelfen

jetzt noch ein bisschen Farbe

wunderschöne, individuelle Deko --- selbst gemacht!
01.09.18
Fahrradtour zur Union-Brauerei, Bremen

wir haben unser Ziel pünktlich erreicht

das denkmalgeschützte Hauptgebäude

die Tanks, wo das Bier reift, bevor es abgefüllt wird
31.08.18
JIL- Grillabend

die JIL- Gruppe hat den Grill angeworfen

im Dorfgemeinschaftshaus in Neu St. Jürgen
30.06.18
“Schloss Marienburg” und Leinenweberei

der größte Teil unserer Busladung vor der Kirche

hier wird uns das Weben gezeigt

so aufwendig kann man weben

Cafe´auf der Galerie im Verkaufsraum

noch Zeit für einen Spaziergang
13.06.18
Fahrradtour

Unsere Gastgeber auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Bredbeck.
Die Tochter und der Enkel von Dr. Meyer-zu-Erbe

Wir wurden in diesem wunderschönen Ambiente total gastfreundlich empfangen.
<